Justitia
Ein kleines Geschenk für einen Kumpel und seine Freundin, die vor kurzer Zeit zusammengezogen sind. Sie hat übrigens nicht vor, Richterin zu werden, und das Gesicht in dieser Zeichnung soll auch nicht an sie erinnern – *hust*.
Schriftstellerei - Malerei
Ein kleines Geschenk für einen Kumpel und seine Freundin, die vor kurzer Zeit zusammengezogen sind. Sie hat übrigens nicht vor, Richterin zu werden, und das Gesicht in dieser Zeichnung soll auch nicht an sie erinnern – *hust*.
Mein guter Freund und Musiker Maximilian Ludwig von Perstl hat nach intensiven Monaten sein Debutalbum vollendet. Und morgen, 1.12.21, um 16:00, (verlinken werde ich es dann hier und hier) wird es auf allen gängigen Streaming-Plattformen veröffentlicht. Unter dem Namen Leptyss lässt er seiner musikalischen Spannweite, die von progressiven Metal bis hin zu klassischen Symphonie-Komposition reicht, …
Eines schönen Abends stand ich mit meinem besten Freund und zwei weiteren Freunden irgendwo im ersten Bezirk. Das Thema Louis-Vuitton-Taschen kam auf, und wir haben Preise geschätzt. Mein bester Kumpel – der von seiner Mum mal eine zum Geburtstag bekommen hatte – hatte diese Diskussion rasch beendet: Ach! Ne Louis kost’n Taui. Es folgte ein …
Klingt beim ersten Lesen irreführender, als es eigentlich sollte. Aber drum gibt’s ja das Bild, um Klarheit zu schaffen.Illustration Nummer 1 zu Ida Leibetseders Beitrag für unsere Anthologie Die zerrissenen Zwanziger. Jo.
Zerrissene Zwanziger Illustration Nummer 4, für den Text der talentierten Irene Diwiak: CARBARET TWENTY TWENTY.Zum Titel sag ich mal nix. (Und wenn die Typen vor den Ladies irgendeine Ähnlichkeit in ihrem Sitzen aufweisen sollten … hab mich halt selbst fotografieren müssen, weil ich mir noch keine Models leisten kann und zu schlecht zeichnen kann, um …
Continue reading “Wer dem Rosenmond will frönen, hat im Nachtclub laut zu tönen”
Blei auf hauchdünner Baumscheibe für Magda Woitzucks Beitrag zu unserer Anthologie. Kann’s kaum erwarten, dass dieses Jung Wien repräsentierende Werk sich in der physisches Realität manifestiert – oder einfach gesagt: wenn’s Buch da ist.Bis nächste Woche zum Blogeintrag!
Das Bildlein für den 6. Beitrag unserer Anthologie. Mittlerweile dürfte es klar sein: die Beiden des Titelblatts tauchen einzeln oder gemeinsam in den Illustrationen auf. Meta-Geschichte erzählen und so.Eine schöne Woche euch!
Nach dem Blogeintrag der letzten Woche bleiben wir dem römischen Kontext treu und betrachten, aus meinem inneren Museum ins Äußere verwirklicht, ein fiktives Renaissance-Meisterwerk, das kein Meisterwerk ist (die Illustration für Sabrina Bübls Beitrag zur Anthologie).Da ich der Postmoderne trotze, größtenteils, möchte ich offenlegen, eindeutig klarstellen, unausweichlich diktieren, was Sie hier auf diesem Bild entdecken …
Continue reading “Der Sacco di Roma – Illustration Nummer 3 für Die zerrissenen Zwanziger”
Für Lorena Pirchers Prosabeitrag illustriertes Ding. Gut, sie ist eine geniale Lyrikerin, deren Zeilen zu zeichnen … zum Glück waren da noch zwei kurze Prosatexte dabei. Ja.Und sonst so?Die dritte Fassung meines Erstromans Netzlos – “Teil 1” (was definitiv nicht der Untertitel sein wird – Teil 1, pah! – aber ein “gscheiter” Untertitel muss noch …
Continue reading “Die zerrissenen Zwanziger – Illustration Nummer 9”
Im Anschluss meines Geburtsmonats nun auch noch meine Illustration zu meinem Text (#Egozentrismus) in der kommenden Anthologie Die zerrissenen Zwanziger: Erwachsenwerden; dazu noch mich selbst zitierend: Und wenn du kein zerklüftetes Küstengebirge bist, dann hat dich das Meer ganz schnell zu Sand verwandelt – was es so oder so tun wird – nur deinem Massiv …